Monat: März 2018

Eine universitäre Einrichtung wird es in Greiz nicht geben. Schon verwunderlich wie sie meine bisherigen Bemühungen vom Tisch fegt. Schade, das man in Greiz nicht begreifen möchte, dass Bildung das Kapital des 21. Jahrhunderts ist. Da wundern sich alle Kandidaten, das die Abiturienten ihre Heimat verlassen, weil sie in der Ferne einen Studienplatz bekommen, aber […]

Weiterlesen

Authentisch ist es schon, was Sie so vorträgt. Das was in ihren Worten gesagt wird, steht auch exakt vor ihr liegend auf dem Papier des Wahlflyers. Den hat sie auch weitestgehend selbst formuliert vermute ich. Jedenfalls exerziert sie den Zehnpunkteplan einen nach dem anderem bis ins Detail herunter. Überrascht bin ich von dem wiederaufgelegten Plan […]

Weiterlesen

Aus der Traum für 3 von 4 der parteilosen Einzelkandidaten für das Greizer Bürgermeisteramt. Der mit ca. 380 eingesammelten Unterschriften gut im Rennen liegende Torsten Röder wurde vom Wahlgremium wegen Stasi-Vergangenheit das Vertrauen entzogen. David Köckert stolperte über seine rechtsradikale Vergangenheit und brachte ein emotionales Bekenntnis über den Niedergang der Demokratie in der Bundesrepublik zum […]

Weiterlesen

Es scheint wohl zum Dreigestirn der derzeitigen Baukultur zu avancieren: Diese Symbiose aus Kosten, Terminen und Qualität. Ein Dreizack als Gottgleiches Gebilde am Firmament der Freistaaten. Oh Baukünstler, was hast Du Dich herabgelassen. Wie sind sie doch zu beneiden, die Baumeister der Gotik. Wenn das Geld oder das Baumaterial zur Neige ging zog man einfach […]

Weiterlesen

Ein Kataster über die vorhandenen sogenannten Schrottimmobilien ist sicher ein guter erster Schritt. Wenn man bei Autos über Schrottautos spricht, denke ich an Verwertungsfirmen, die die Fahrzeuge erst ausschlachten und dann das restliche Blech zusammenpressen und es als Metallschrott verkaufen. Wahrscheinlich wird das Metall eingeschmolzen und erlebt irgendwann ein neues Dasein als Stahlträger oder sonstiges […]

Weiterlesen