Kategorie: Politik

Tag der deutschen Einheit Nr. 30 Ein Grund bescheiden zu Feiern. Wenn man die Sensibilität der Ereignisse 1989/90 betrachtet war es ein großes Glück. Die entscheidende Demo der 70.000 am 09.10.1989 in Leipzig an der ich persönlich teilnahm trennt von der Wiedervereinigung am 03.10.1990 weniger als 1 Jahr. 30 Jahre Freiheit hatten wir nun rückblickend […]

Weiterlesen

Ich rede ja nicht gerne über solche Situationen, aber momentan befindet sich unser Land in einer echten Zwickmühle. Der fern geglaubte Coronavirus hat Deutschland mit derzeit 160 Fällen erreicht. Der DAX fiel in den letzten 2 Wochen um 1900 Punkte. Erdogans unfairer Schachzug treibt unschuldige Menschen an die mit Tränengas und Stacheldraht verteidigte Außengrenze der […]

Weiterlesen

endete mit dem Beginn der interkulturellen Woche: dem Suppenfest. Das Los hatte die BI mit Bulgarien bedacht. Eine Toptscheta Suppe mit Hackfleischröllchen sollte es werden. Volker kaufte alle Zutaten ein und wir begannen am Freitag um 14 Uhr mit den Zubereitungen. Es war diesmal eine reine Männerküche. Thomas und seine beiden Söhne Bruno und Charlie […]

Weiterlesen

Noch 4 Stunden dann startet der kleine Kinomarathon des Greizer Theaterherbstes. Erst um 18 Uhr der erste Tatort, der je in Greiz gedreht wurde. Ich bin gespannt. Und danach um 20 Uhr “Das schweigende Klassenzimmer”. Ich habe mir heute morgen um 10 die Zeit genommen diesen Film gemeinsam mit ca. 150 Schülern aus Greiz anzuschauen. […]

Weiterlesen

“Sachsenzeitung” – Ein Tageblatt zur Belehrung und Unterhaltung für die Bewohner Sachsens und der angrenzenden Länder – Nr. 262 Erster Jahrgang, 19. September 1830: Man (Frau) nehme sich die Zeit die damals formulierte neue Ordnung der Stadt Eisenberg zu lesen. Napoleon hatte abgedankt, trotz Metternich gab es ab 1830 den Vormärz der 48er Revolution. Ein […]

Weiterlesen

Gehört er nun dazu ? Herr Seehofer meint nein, Frau Merkel sagt ja. Naja, dass die beiden oft nicht einer Meinung wissen wir, spätestens nach dem gestrigen Sonntag. Wird er nun wie angedeutet zurücktreten oder nicht ? Lassen wir die fast regierungslose Nacht passieren und uns vom Montag überraschen. Aber zurück zum Islam. Laut Seehofer […]

Weiterlesen

Eine universitäre Einrichtung wird es in Greiz nicht geben. Schon verwunderlich wie sie meine bisherigen Bemühungen vom Tisch fegt. Schade, das man in Greiz nicht begreifen möchte, dass Bildung das Kapital des 21. Jahrhunderts ist. Da wundern sich alle Kandidaten, das die Abiturienten ihre Heimat verlassen, weil sie in der Ferne einen Studienplatz bekommen, aber […]

Weiterlesen