Tag der deutschen Einheit Nr. 30

Ein Grund bescheiden zu Feiern. Wenn man die Sensibilität der Ereignisse 1989/90 betrachtet war es ein großes Glück. Die entscheidende Demo der 70.000 am 09.10.1989 in Leipzig an der ich persönlich teilnahm trennt von der Wiedervereinigung am 03.10.1990 weniger als 1 Jahr. 30 Jahre Freiheit hatten wir nun rückblickend gewonnen. Reisen, Jobs aufnehmen, Jobs verlieren, Selbständigkeit, gebrauchte oder neue Autos kaufen, Haus kaufen und verkaufen, erhöhte Miete zahlen oder nicht. Reich werden, Arm bleiben – alles ist möglich. Langweilig war es nicht, manchmal phantastisch, manchmal eiskalt hart. Pulsierende Städte oder Regionen entstanden, viele Regionen dagegen kämpfen um das Überleben indem zum Beispiel Städte und Dörfer vergreisen. Ich bin zuversichtlich dass viele Probleme durch Erfahrung, Einsicht und Vernunft gelöst werden können. Außerdem kann auch der Markt regulieren. Gegenwärtig tragen wir die Corona-Fußfessel an uns. Das fängt mit der Maskenpflicht an und reicht bis zu erheblicher Neuverschuldung des Staates. Es bleibt spannend.

Total Page Visits: 1827 - Today Page Visits: 1